www.ps4-headset-test.dewww.ps4-headset-test.de

Turtle Beach Ear Force Stealth 400

Keine Kabel - keine Probleme


Heute schauen wir uns mal das neue Turtle Beach Ear Force Stealth 400 etwas genauer an. Ein Headset für verschiedene Plattformen wie PS3, PS4, PS Vita oder jedes andere mobile Endgerät.

Doch das eigentliche Hauptfeature dieses Headsets ist, dass es komplett wireless ist. Das bedeutet es kann mit dem PC oder der PS4 per Bluetooth kommunizieren und es ist auch nicht mehr erforderlich ein Kabel zwischen Headset und PS4 Controller zu verweden.

Der Preis ist mit 80 Euro angegeben und mit einer Akkulaufzeit von ca. 15 Stunden sollte keinerlei störendes Aufladen das Zockvergnügen stören.







Anstecken und Loslegen

Damit das Headset kabellos funktioniert ist ein USB Dongle nötig, welches mit im Paket ist. Der Dongle ist etwa von
der Größe eines gewöhnlichen USB-Sticks und wird an der Vorderseite der Playstation 4 eingesteckt.

Dazu muss dann noch das ebenfalls mitgelieferte optische Audiokabel mit dem USB Dongle und dem Eingang auf der Rückseite der PS4 verbindet. Das Audiokabel ist etwas kurz so muss es dann etwas unschön über oder direkt an der Playstation 4 nach hinten verlegt werden - da hätten wir uns eine etwas elegantere Lösung gewünscht.

Das gleiche Prinzip ist dann auch für den PC anwendbar. Einfach den Dongle in den USB Port und das Audiokabel in den Mikrofoneingang und schon kann man los legen.

Sollte doch einmal der Akku leer sein während man spielt, ist es möglich mit einem weiteren Kabel das Headset direkt zu laden ohne es dabei abnehmen zu müssen.

LOOK & FEEL

Beim ersten Anfassen und begutachten wirkt das Ear Force Stealth 400 etwas billig. Es ist extrem leicht, was am vielen Kunststoff liegt das rundherum verbaut ist. Beim Zocken machte diese Wahl der Materialien aber wieder Sinn, denn wer möchte schon 4 Stunden lang einen dicken, schweren Klotz auf dem Kopf haben?!

Angenehm finde ich das abnehmbare Mikrofon, dass sich leicht verstellen lässt und dennoch ohne Probleme in der gewünschten Position bleibt. Zwar ist das Mikrofon deshalb auch nicht versteckt wie zum Beispiel beim Ear Force Elite 800, aber dafür spart man sich ja auch 200 Euro. Sobald das Mikrofon abgesteckt ist, lässt sich das Headset auch als normale Kopfhörer verwenden und bieten auch unterwegs klasse Musikgenuss.

Die Sprachausgabe ist, wie bei vielen Turtle Beach Headsets ausgezeichnet und lässt sich auch getrennt vom Spielsound regeln. Das ist nicht nur komfortabel sondern ist bei vielen Spielen wie bei Destiny sogar dringend notwendig.

Der Schaumstoff für die Kopfhörer und den Kopfbügel ist etwas fester als bei anderen PS4 Headsets bietet aber trotzdem noch genügend angenehmen Tragekomfort. Bei einer längsten Testzeit von 4 Stunden spürte man dann doch etwas den Druck, welcher sich aber aushalten lässt.



Bedienung

Angeschalten wird das Ear Force Stealth über den Button an der Außenseite der Ohrmuschel indem man direkt auf das Turtle Beach Logo klickt. Wenn das Headset an ist, wird das über ein kontinuierliches Blicken des Logos signalisiert. Das blaue Leuchten ist leider ständig präsent und besonders Abends in einem dunkeln Raum kann es schon stören dauernd ein kurzes blaues Blicken wahrzunehmen.

Die Buttons für die Einstellungen findet man auf der rechten Seite des Ear Force Stealth 400 - was mich als Linkshänder etwas nachteilig ist, aber für Rechtshänder dürfte es sehr angenehm sein. Die Einstellungen sind die Lautstärkeregler für den Gamesound und einen Extra Regler für das Mikro.

Darüber hinaus ist ein Button für Voreinstellungen zwischen den Reglern und ermöglicht damit vier Einstellungen nämlich Bass, Bass Boost über Treble Boost und Neutral. Im Allgemeinen hat mir die Einstellung Bass am Besten gefallen und war sehr gut ausgeglichen. Bei Spielen wie Battlefield oder Destiny hatte ich meist aber noch Bass Boost als Alternative, da einfach mehr Stimmung rüber kommt wenn die Schüsse einen dicken Bass wiedergeben.

Den obligatorischen Mute Button für das Mikrofon gibt es natürlich auch wenn man mal kurz nicht gehört werden will.

Der Klang

Der klang kann sich für ein Stereo Headset wirklich sehen lassen. Starke Bässe und gut balancierte Mittel- und Hochtöne zeichnen das Stealth 400 aus. Im Vergleich mit einem anderen Stereo Headset, dem Sony Wireless Stereo Headset 2.0, hebt sich die Klangqualität des Turtle Beach Headset positiv ab und nimmt meine persönliche Nummer eins im Bereich der Stereo Headsets ein, was die Soundqualität angeht.

Man sollte sich aber bewusst sein, dass man ab und zu einen Rempler von Personen direkt neben einem bekommen kann, da das Headset nicht gerade sehr gut den Sound nach Aussen unterbindet. Besonders die Höhen können leicht aus 1-2 Metern noch gut gehört werden.

FAZIT

Für etwa 80 Euro bekommt man mit dem Turtle Beach Ear Force Stealth 400 ein absolutes Top Stereo Headset, welches absolut kabelfrei arbeitet. Die etwas schlechte Kunststoffverkleidung kann bei wirklich grober Handhabung brechen - sollte aber mit ein wenig Rücksicht ohne Probleme halten.
Eine absolut klasse Soundqualität und ein Mikrofon, welches glasklare Sprachausgabe ermöglicht machen aus dem Ear Force Stealth 400 ein super Headset, welches dem Gelegenheitszocker sowie auch einen Profi Freude bereiten wird.





zurück zu: