Ein absoluter Preisschlager ist das Tritton Kama schon. Ein Stereo Headset für ca. 30 Euro und das von einem bekannten Hersteller wie Tritton. Ist das wirklich so genial wie es sich anhört? Perfekten Gamingsound zu einem kleinen Preis? Wir schauen uns das Kama etwas genauer an und finden heraus, ob es das halten kann was es verspricht.
Erster Eindruck
Was als erstes nach dem Auspacken auffällt ist das sehr leichte Gewicht. Das muss nichts schlechtes bedeuten, besonders wenn es zu langen Gaming Sessions kommt. Das geringe Gewicht ist den Materialien geschuldet. Kunststoff durch und durch. Abgesehen von den dicken Ohrpolstern und dem ebenfalls dicken Polster am Kopfbügel besteht das Headset rein aus Kunststoff.
Die Ohrmuscheln sind können noch nach hinten geklappt werden, was ein nettes Feature ist, sollte man einmal das Headset nicht für den Sound benötigen und es einfach locker über die Schultern hängen. In den Ohrmuscheln hämmert jeweils ein 40 mm Lautsprecher, welcher wirklich gute Bässe abgibt.
Design
Zum Design muss ich sagen, dass es mich wirklich angesprochen hat. Die üblichen PS4 Farben Schwarz und Blau sind sehr schön eingearbeitet und der leichte Glosseffekt macht einen hochwertigen Eindruck. Darüber hinaus finden sich Logos an so ziemlich jeder Stelle des Headsets bis hin zum Mikrofon, so dass man auch ja weis was man hat.
Der Nachteil mit dieser Glosslackierung sind die unzähligen Fingerabdrücke, welche sich auf dem Tritton Kama verewigen. Ebenso sind auch kleine Kratzer sehr sichtbar.
Sound und Performance
Das Installieren des Headsets ist denkbar einfach. Es gibt nur einen Stecker und der muss in den PS4 Dualshock Controller. Ist das geschafft stellt sich das Headset automatisch ein und überträgt den Gamesound genauso wie die Chat Unterhaltung.
Reden wir noch über das Wichtigste bei einem PS4 Headset - den Sound. Das Headset ist ein Stereo Modell und unterstützt somit kein Surround Sound wie 5.1 oder 7.1, dennoch waren wir alle mit dem Sound sehr zufrieden und die beiden 40mm Lautsprecher verrichten ihre Arbeit ohne große Probleme. Insgesamt kann vom der Soundqualität das Tritton Kama locker mit doppelt so teuren Stereo Headsets mithalten, wenn nicht sogar noch eine Schippe drauf legen.
Kommen wir zum Mikrofon. Es lässt sich ohne große Mühe in jede erdenkliche Position biegen. Leider ist es aber am Headset fest angeschlossen und kann somit nicht einfach entfernt werden, wenn man es nicht benötigt. Das Tritton Kama wurde laut Produktbeschreibung besonders für den InGame Chat entwickelt und soll hervorragend für Multiplayer spiele sein. Da kann ich nichts dagegen einwenden. Das Mikrofon wurde in einzelnen Sessions getestet und bei einer Party von 9 Personen. Es gab dabei keinerlei Störungen und alle Beteiligten konnten mich kristallklar verstehen und das obwohl im Hintergrund noch weitere Personen bei mir mit Quatschen beschäftigt waren. Die Chat Unterhaltung wird anders als der Gamesound nur über eine Seite des Headsets wiedergegeben und zwar die an dem das Mikrofon sitzt.
FAZIT
Was ich besonders am Tritton Kama schätze ist das leichte Gewicht und der gute Dienst des Mikrofons. Dagegen steht eigentlich nur der Lack, welcher leicht zerkratzen kann, was man aber bei sorgfältiger Behandlung auch vermeiden sollte. Insgesamt kann man aber sagen, dass für den Preis von etwas 30 Euro derzeit kein anderes Headset an diese Qualität kommt. Wer also auf der Suche nach einem Headset fürs Chatten ist und sich um Surround Sound keine großen Sorgen macht, hat hier definitiv sein neues Headset gefunden und das ganze zum Preis bei dem andere Hersteller gerade einmal ihre PS4 Mono Headsets raushauen.